Skip to content

Wir wollen mehr Biodiversität.
Für die Schweiz und für unsere Zukunft.

Weil die Natur mit ihren Ökosystemen das wertvollste Gut ist.

Zusammen mit Ihnen möchten wir unser Land lebenswerter machen. Für die Tiere und Pflanzen, die seit Hunderten von Jahren hier zuhause sind und für uns Menschen. Raum dafür gibt es genug – im Wald, auf Feldern, an Flüssen und in Siedlungsgebieten. Wir helfen Ihnen, das für Sie richtige Projekt zu finden und dabei andere zu motivieren, selber aktiv zu werden.

Unsere Kompetenzen

illustration4

Wir machen
Biodiversität
verständlich

Wieso ist ein vielfältiger Lebensraum für uns alle wichtig? Warum ist die Artenvielfalt gefährdet? Und wieso ist die Biodiversität ein wichtiger Faktor im Umgang mit dem Klimawandel? Solche und andere Zusammenhänge zeigen wir in attraktiven Beiträgen für Online und Social Media. Dazu haben wir bei «Plan Biodivers» das nötige biologische Wissen und beherrschen das kommunikative Handwerk.

 

illustration3

Wir zeigen Lösungen

 
 
 

Kaum jemand schadet der Natur mit Absicht. Meist liegt es am fehlenden Wissen und Bewusstsein. Immer mehr Kantone, Organisationen, Gemeinden, Firmen, LandwirtInnen und Privatpersonen arbeiten mit der Natur, statt gegen sie. Wir machen Ihre Lösungsansätze und die Menschen, die sich dafür einsetzen, sichtbar und schaffen so ein besseres Bewusstsein.

 

illustration5

Wir motivieren zum Handeln

 

Biodiversität gibt uns politische Stabilität, wirtschaftliche Sicherheit, schützt unsere Gesundheit und hilft uns, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. «Plan Biodivers» unterstützt Sie in der Kommunikation und Planung von partizipativen Projekten zur Förderung der Artenvielfalt und der Lebensräume. Mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu motivieren, selber mehr Platz für einheimische Tiere und Pflanzen zu schaffen.

Was wir bieten

Angebot1

Wir setzen inspirierende Beiträge über Biodiversitäts- und Klimaprojekte um.

Je nach Kommunikationsmittel über Text, Bild oder Video. Zeigen Sie, was Sie für die Förderung von Pflanzen und Tieren tun und was Sie dabei erreicht haben. Erklären Sie, warum uns die Biodiversität im Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen hilft. Wir erstellen für Sie konkrete Tipps zum Nachmachen, hintergründige Erklärstücke mit Aha-Effekt, bis hin zu beispielhaften Einzelgeschichten, die inspirieren und berühren.

Wir beraten Institutionen, wie sie ihr Zielpublikum am besten ins Boot holen.

Sie nennen uns Ihre Rahmenbedingungen – inhaltlich wie finanziell – und wir unterbreiten Ihnen eine Auswahl an Vorschlägen, wie Sie ihre Stakeholder zur Förderung der Biodiversität motivieren können. Oder wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die passenden Projektideen über klar strukturierte Workshops. Sie entscheiden, ob wir die ganze Kommunikationsarbeit für Sie übernehmen oder Ihr Team darin unterstützen, noch wirksamer auf Online und Social Media aufzutreten.

Wir beraten Firmen, was sie für die Förderung der Biodiversität tun können – und wie sie davon profitieren.

Ihre Firma möchte etwas für die Biodiversität tun, weiss jedoch nicht was? Sie wissen, was Sie erreichen möchten, aber noch nicht wie? Sie haben bereits ein Projekt umgesetzt und möchten das Ihren Stakeholdern kommunizieren? Gerne unterstützen wir Sie dabei mit unserem Knowhow und Netzwerk. Ganz im Sinne von: Tue Gutes und sprich darüber. Wir finden das für Sie passende Projekt direkt vor der Haustüre im Kleinen oder auf ganzen Arealen und Flächen im Grossen.

Sie suchen etwas anderes?

Rufen Sie uns an. Wir sind offen für alle Ideen zur Förderung der heimischen Artenvielfalt. Wir sind gut vernetzt, kreativ und erfinderisch, wenn es darum geht, Ideen zu generieren oder Lösungen zu finden. Und wir sind neugierig und haben immer auch Lust, etwas Neues zu probieren.

Was wir nicht machen:

Wir sind Journalistinnen und fühlen uns den Fakten verpflichtet. Wir machen weder Greenwashing, noch politisch motivierte Kampagnen. Wir liefern keine Werbung und kein klassisches PR – das machen andere besser.

Referenzen und Projekte

Über uns

Ursprünglich bei SRF tätig, haben wir uns anfangs 2021 selbständig gemacht. Gemeinsam mit unseren AuftraggeberInnen möchten wir die Biodiversität in der Schweiz erhalten und fördern.

Bettina Walch

Bettina Walch

Über zehn Jahre lang habe ich für Radio, Fernsehen und deren Online-Kanäle unterschiedlichste Grossprojekte geleitet. Dabei war mir als Kaderfrau bei Schweizer Radio und Fernsehen immer wichtig, pragmatische Lösungen aufzuzeigen und nebst dem Altbewährten, zusammen mit dem Publikum auch Neues auszuprobieren. Als Journalistin will ich die beste aller möglichen Geschichten herausarbeiten, so dass der Kopf die Zusammenhänge versteht und das Herz Freude daran hat. Mein Ziel: Mit möglichst einfachen und konstruktiven Ideen, andere zum nachhaltigen Handeln anzuregen.

Wann immer möglich, bin ich draussen – egal ob im Wald, am Fluss oder in den Bergen.

Isabella Sedivy

Isabella Sedivy

Ich bin Biologin und Journalistin und habe in unserer Firma die fachliche Leitung. Mich interessieren Tiere, Pflanzen, die Natur als Ganzes und die Menschen als Teil davon. Ich bin überzeugt, dass wir viel mehr mit der Natur arbeiten sollten, denn die Natur hält für alles eine Antwort bereit. Bis zur Gründung der eigenen Firma habe ich zuerst bei der Eidg. Forschungsanstalt WSL als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet und dann beim SRF als Redaktorin von «Netz Natur» und «Schweiz aktuell». Zum Schluss habe ich zusammen mit Bettina das Projekt «Mission B» geplant und geleitet.

Privat bin ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden in der Natur, im Garten oder zu Pferd unterwegs.

Sabrina Stettler

Sabrina Stettler

Wieso lange nach Worten suchen, wenn eine Illustration anschaulich erklärt, worum es geht?

Als «Visual Wizard» setze ich Informationen grafisch um und bebildere Texte mit passenden Illustrationen oder eigenen Fotos. Ausserdem kümmere ich mich um die Website. Dank meinem Studium als Umweltingenieurin mit Erfahrung in der Raumplanung setze ich auch konkrete Biodiversitätsprojekte um, wie zum Beispiel unser gemeinsames Projekt der «Asphaltknackerinnen».
In meiner Freizeit gehe ich gerne wandern und mache viel von dem, was ich auch bei der Arbeit tue: Zeichnen, Fotografieren und kreativ sein.

Zora Zuliani

Zora Zuliani

Als Praktikantin bin ich neu im Team und unterstütze, wo ich kann. Parallel dazu schliesse ich bald den Bachelor in Geografie und Umweltwissenschaften an der Universität Zürich ab. Mein dort erlerntes Wissen kann ich hier praktisch anwenden und vertiefen. Mit der Tätigkeit bei Plan Biodivers zur Förderung der Biodiversität beizutragen, motiviert mich auch für mein Studium.

Meine Begeisterung für die Natur zeigt sich auch in meinem privaten Leben. Schon seit Jahren verbringe ich meine Freizeit in der Pfadi und bin am liebsten draussen mit meinen Freunden und Freundinnen. 

Kontakt und Datenschutz

Plan Biodivers GmbH
Heinrichstrasse 267A
8005 Zürich

Isabella Sedivy, Biologin ETH und fachliche Leitung
+41 78 672 43 86
isabella.sedivy@planbiodivers.ch

Bettina Walch, Kommunikation FHNW und Geschäftsleitung
+41 79 455 06 00
bettina.walch@planbiodivers.ch

Datenschutzerklärung

Anzeigen

illustration12